Captain Tsubasa - All Star Game - 25th Anniversary
Anlässlich des Jubiläums, "25 Jahre "Captain Tsubasa" hat Schöpfer Yoichi Takahashi dieses All-Star Match für die "Weekly Young Jump" gezeichnet. Die Besonderheit lag aber daran das die CT-Fan Gemeinde selbst entscheiden konnte wer in diesem Spiel aufläuft. Per Voting übers Internet konnte jeder Fan seine Stimme für einen Spieler abgeben. Bei den unten aufgeführten Aufstellungen seht ihr also die damals beliebtesten Spieler im "Captain Tsubasa - Universum"!
All-Stars:
Dieter Müller (Deutschland), Shunko Sho (China), Salvatore Gentile (Italien), Hermann Kaltz (Deutschland), Eru Shido Pierre (Frankreich), Juan Diaz (Argentinien), Stefan Levin (Schweden), Rivaul (Brasilien), Karl-Heinz Schneider (Deutschland), Carlos Santana (Brasilien), Natureza (Brasilien)
Reserve:
Gino Hernandez (Italien), Ryoma Hino (Uruguay), Luis Napoleon (Frankreich), Brian Cryufford (Holland), Davi (Holland), Manfred Magnus (Deutschland), Zedane (Frankreich), Franz Schester (Deutschland), Zangief (Usbekistan), Ramon Victorino (Uruguay), Alan Pascal (Argentinien), Radunga (Brasilien), Mark Oweiran (Saudi-Arabien)
Trainer: Erick Van Saal
Japan:
Genzo Wakabayashi, Hiroshi Jito, Jun Misugi, Izawa Mamuro, Makoto Soda, Hikaru Matsuyama, Shingo Aoi, Taro Misaki, Tsubasa Ohzora, Shun Nitta, Kojiro Hyuga
Reserve:
Ken Wakashimazu, Yuzo Morisaki, Masao & Kazuo Tachibana, Kishida Takeshi, Ryo Ishizaki, Kazuki Sorimachi, Takeshi Sawada, Taki Hajime, Mitsuro Sano, Kisugi Teppei, Urabe Hanji, Akai Tomeya
Trainer: Kozo Kira
Info:
Das Special beginnt mit einem Rückblick auf die vergangenen 25 Jahre Captain Tsubasa. Danach geht es auch schon los, zu Anfang sieht man die Bucht von Tokyo in der die Insel "J Island" liegt. Auf dieser Insel befindet sich nicht nur eine riesige Arena mit Platz für 100.000 Zuschauer sondern auch ein großes Trainingsgelände samt Stadion und Fußballmuseum! Das "J Island Stadium" ist ausverkauft und die Spieler der Weltauswahl befinden sich schon auf dem Spielfeld. Das gesamte All Star Team wird ausgiebig gefeiert und auch Coach Erick Van Saal (Trainer des FC Barcelona) ist von der Kullise schwer beeindruckt. Jetzt sieht man mehrere Jachten mit denen die japanischen Spieler zur Insel gelangen. Nun sind auch die Japaner im Stadion angekommen und beide Mannschaften präsentieren sich dem Publikum. Trainer der Japaner ist übrigens Kozo Kira (ehemals Trainer des FC Meiwa). Die beiden Kapitäne Karl-Heinz Schneider und Tsubasa Ohzora tauschen am Mittelkreis ihre Wimpel, und pünktlich zum Anstoß schwebt ein Helikopter über das Stadion und wirft den Spielball "Adidas Roteiro" ab.
Das Spiel kann beginnen! Santana und Natureza starten den Angriff und stürmen auf Tsubasa und Misaki zu. Natureza spielt den Ball mit der Hacke zu Rivaul und dieser gibt ab zu Juan Diaz. Der Argentinier dribbelt sich durch 3 Japaner bevor er an Stefan Levin abgibt. Der Schwede sieht seine Chance aber Hiroshi Jito kann den Ball abblocken. Jedoch kommt Captain Karl-Heinz Schneider an den Ball und setzt sofort zu seinem Feuerschuss an. Im Tor der Japaner steht S.G.G.K Genzo Wakabayashi und dieser kann Schneiders Schuss entschärfen. Dann ist auch Halbzeit und die japanische Mannschaft versucht sich noch einmal zu motivieren. Weiter gehts und wieder sind die All-Stars am Ball, Shunko Sho bringt einen gewaltigen Schuss aufs Tor, doch wieder verhindert Genzo einen Gegentreffer. Aus der Bewegung heraus passt Genzo den Ball spektakulär zum schnellen Nitta. Dieser gibt auf akrobatische Weise einen Pass auf "Nippon Ace Striker" Kojiro Hyuga! Er fackelt nicht lange und erzielt das 1:0 für Japan. Bei diesem Schuss hatte Dieter Müller keine Chance! Das Spiel läuft weiter und Stefan Levin kommt in Ballbesitz. Shingo Aoi stellt sich ihm entgegen und Levin setzt seine "Aurora Feint" Technik ein. Allerdings kann Shingo mit Hilfe seiner "Chokomaka Defense" das Duell für sich entscheiden. Jetzt ist das goldene Duo in Ballbesitz und stürmt voran. Tsubasa wird allerdings von mehreren Gegner umzingelt, kann jedoch mit einem "Tornado Pass" den Ball an Misaki weitergeben. Taro spielt auf Hyuga und dieser versucht es mit seinem "Jumping Tiger Volley", doch dieses Mal ist Müller zur Stelle und kann halten. Dieter Müller passt auf Natureza und dieser startet mit seinen Kollegen Rivaul und Santana einen Konter. Das N.R.S Trio (N.R.S = Natureza.Rivaul.Santana) dribbelt sich durch die komplette japanische Hintermannschaft.Rivaul kann Tsubasa gekonnt verladen und passt auf Natureza. Dieser vollführt mit Santana einen Zwillingsschuss. Genzo kann parieren aber Schneider ist sofort zur Stelle und trifft zum 1:1 Ausgleich. Jetzt kommen auch die restlichen Spieler zum Einsatz, so zum Beispiel Karate-Keeper Ken Wakashimazu. Die Tachibana Brüder bringen einen Zwillingsschuss aufs Tor aber der neu eingewechselte Gino Hernandez kann seinen Kasten sauber halten. Das All Star Team macht immer mehr Druck und Ishizaki macht ein Eigentor, 2:1 für die Weltauswahl. Ishizaki ist sichtlich enttäuscht aber seine Kameraden reden ihm Mut zu. Ryo will seinen Fehler wieder gut machen und nimmt Alan Pascal den Ball ab. Er passt zum goldenen Duo und Misaki vollführt den "Roulette", eine ähnliche Technik wie die von Zinedine Zidane. Gleich zwei Spieler sind ausgespielt und Misaki passt zu seinem Partner Tsubasa. Dieser setzt zu einem gewaltigen Top Spin an und lässt Hernandez keine Chance, 2:2! Damit endet ein spannendes Spiel mit einem gerechten Unentschieden.